cryptovision baut eine der größten PKIs der Welt
- Details
- Veröffentlicht am 06. September 2014
- Geschrieben von Tarun Sharma

Die Bürger Nigerias erhalten einen elektronischen Personalausweis. Der Gelsenkirchener Krypto-Spezialist cryptovision liefert die Infrastruktur für über 100 Millionen Karten und noch mehr digitale Zertifikate. Nigeria ist mit 160 Millionen Einwohnern das größte Land Afrikas. Momentan wird dort die Ausgabe eines elektronischen Personalausweises vorbereitet – ein Mammutprojekt.
Dabei ist für die nigerianische Regierung nur das Beste gut genug: Das Ausweisdokument soll über ein Dutzend Anwendungszwecke unterstützen, von der Online-Authentifizierung über das Signieren bis zur Krankenversicherung. Die nigerianische e-ID-Karte ist dadurch mit dem deutschen elektronischen Personalausweis nicht zu vergleichen – weder was die Größe noch was die Nutzungsvielfalt anbelangt.
Im Rahmen des nigerianischen Ausweisprojekts entsteht eine der größten und komplexesten Public-Key-Infrastrukturen (PKI) der Welt. Sie umfasst mindestens acht Zertifizierungsstellen, über 100 Millionen Nutzer und ein Dutzend unterschiedlicher Zertifikatstypen. Diese PKI bildet das Rückgrat und gleichzeitig den Sicherheitsanker des nigerianischen Ausweissystems. Sie stattet nicht nur jeden Bürger mit digitalen Zertifikaten aus, sondern stellt auch sicher, dass nur berechtigte Geräte auf die jeweilige Ausweiskarte zugreifen können (z. B. zum Auslesen der Personalien).
Für den Betrieb einer PKI dieser Größenordnung kommt naturgemäß nur eine der leistungsfähigsten PKI-Lösungen infrage, die auf dem Weltmarkt angeboten wird. Die nigerianische Einwohnerbehörde NIMC hat sich für das Produkt CAmelot des Gelsenkirchener Anbieters cryptovision entschieden. Der Aufbau der nigerianischen PKI läuft derzeit auf Hochtouren. Spezialisten von cryptovision sind ständig vor Ort, um die Aufbauarbeit zu unterstützen.
cryptovision-Geschäftsführer Markus Hoffmeister freut sich: "Wir sind stolz, dass unsere PKI-Software CAmelot in einem der spannendsten Ausweisprojekte der Gegenwart zum Einsatz kommt."
Der nigerianische elektronische Personalausweis soll über ein Dutzend Anwendungszwecke unterstützen.
Über die NIMC
Die National Identity Management Commission (NIMC) ist eine nigerianische Bundesbehörde, die 2007 durch das NIMC-Gesetz geschaffen wurde, um eine nationale Einwohner-Datenbank zu schaffen und zu betreiben. Zu ihren Aufgaben gehört das Registrieren der Bürger, das Zuteilen einer nationalen Identitätsnummer (NIN), die Ausgabe eines elektronischen Personalausweises sowie die Harmonisierung bestehender Datenbanken.
Kontaktdaten und weitere Informationen: